Fotos groß darstellen, |
Endlich,
am 17.04 19 Uhr ist der erste Storch eingeflogen.
Vermutlich ist es das männliche Tier und als Pendant zu den Blaustörchen in roter Färbung.
Nun warten wir gespannt auf seine Partnerin und vor allem, in welchem Farbenschlag sie sich präsentiert.
20.04. gegen 16 Uhr versuchte ein zweiter Storch den Horst anzufliegen,
wurde aber vom Horstinhaber immer wieder abgewehrt, dieses Geplänkel zog sich etwa 2 Std. hin.
dann hat der Eindringling aufgegeben, es waren vermutlich gleichgeschlechtliche Tiere.
23.04. Leider ist unser Storch immer noch alleine.
Die roten Farbtupfer verblassen langsam, wie auf einem der Bilder gut zu sehen ist.
27.04 Es besteht kein Zweifel, unser Storch ist weiblich und sie brütet.
Sie war den gesamten Vormittag im Horst, die meiste Zeit tief in die Nistmulde gedrückt.
In regelmäßigen Abständen stand sie mit heftigem Geklapper auf, nach dem Partner rufend, zur Ablösung.
Nur kann dieser nicht kommen, er ist ja nicht da.
Ein Ei wurde aus dem Nest geworfen. Vermutlich von Nesträubern geplündert,
die Krähen brüten gleich in der Nachbarschaft. Sie muss ja ab und zu auf Nahrungssuche.
In dieser Zeit ist das Nest für Nesträuber zugänglich.
Mi.28.04. Wieder versucht ein zweiter Storch den Horst zu erobern,
diesmal dauerte das Geplänkel nur etwa eine halbe Stunde.
Do.29.04. Gegen 14 Uhr versuchte erneut ein Storch (vermutlich derselbe von den letzten beiden Attacken)
auf den Horst zu gelangen. Diesmal waren es heftige Kämpfe die bis 21 Uhr 30, nur mit kurzen Unterbrechungen,
andauerten. Beide Störche stießen mehrmals in der Luft zusammen.
Der Eindringling stürzte sich mit gespreizten Beinen und laut zischend auf den Horstinhaber.
Abends sah man die Störche kämpfend nur noch als Silhouetten gegen den helleren Nachthimmel.
Fr.30.04. Gegen 9 Uhr flog wieder ein Storch auf den Horst zu, doch diesmal landete er laut klappernd.
Beide Störche waren sofort ein Herz und eine Seele, sie klapperten und balzten was das Zeug hielt.
Endlich hat unsere Störchin ihren Partner gefunden.
Mo.03.05. In den Mittagsstunden wurde erneut ein Ei aus dem Nest geworfen,
vermutlich eines der Unbefruchteten. Es hat sicher die heftigen Kämpfe nicht unbeschadet überstanden.
Wir hoffen dass nun alles seinen geregelten Gang geht.
04.05. Brutbeginn
In 32 Tagen, am Freitag den 04. Juni müsste das erste Küken schlüpfen.
04.06. Das Verhalten der Altstörche lässt erkennen dass das erste Küken geschlüpft ist.
19.06.Die kleinen Storchenküken sind wohl auf.
Wie viele es sind wird sich erst in 3 bis 4 Tagen genau sagen lassen.
28.06. Die kleinen Störche sind zum ersten Mal allein auf dem Horst, sehr früh.
Der Altstorch war nur für ein paar Minuten am nahen Teich um Wasser zu holen,
das dann direkt in den Schnabel geträufelt wurde.
30.07. Die Jungstorche sind von der Größe her kaum von den Altstörchen zu unterscheiden.
Nur die Schwanzfedern sind noch nicht voll ausgebildet
und Schnabel und Füße haben noch nicht die endgültige rote Färbung.
Sie trainieren durch heftiges Flügelschlagen ihre Muskulatur
und verlieren dabei schon mal die Bodenhaftung für 30 - 50 cm.
Noch diese Woche müssten sie normalerweise ihre ersten Flugversuche machen.
10.08. Gegen 15 Uhr verließ ein Jungstorch bei seinen Flugübungen eher unfreiwillig den Horst, drehte eine
unbeholfene Runde und versuchte eine Landung, die erst einmal misslang. Beim zweiten Versuch hat es dann ebenso
unbeholfen geklappt. Gegen 18 der zweite Versuch, der Flug sah schon etwas eleganter aus, die Landung war alles
andere als gelungen. Er plumpste, ebenfalls nach dem zweiten Versuch, regelrecht auf das Nest.
11.08. Gegen 8 Uhr früh verließen beiden Jungstörche den Horst und kreisten in unmittelbarer Nähe.
Man konnte förmlich sehen dass sie Spaß am Fliegen hatten.
Jetzt wird es ernst für den Storchennachwuchs 2010.